Weil Werte wirklich wirken!
Stell dir eine Welt vor, in der wirtschaftlicher Erfolg nicht nur in Zahlen gemessen wird, sondern in der positiven Wirkung auf unsere Welt und Gesellschaft. Genau das ist die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) – ein bewährtes Wirtschaftsmodell, das uns alle einlädt, unsere Werte auch im Unternehmen oder der Kommune zu leben.
Die GWÖ basiert auf universellen Werten wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Transparenz und demokratischer Teilhabe. Viele dieser Werte sind bereits fest in der hessischen Verfassung und im Grundgesetz verankert. Die Gemeinwohl-Ökonomie greift diese Werte auf und verbindet sie mit dem ursprünglichen Ziel des Wirtschaftens: das Wachstum am Gemeinwohl. Anstelle von Gewinnmaximierung und Konkurrenzdenken stellt sie das Wohl der Gemeinschaft und den Schutz unserer Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt.
Das heißt: Unternehmen, Kommunen und Organisationen richten ihr Handeln an den Bedürfnissen von Mensch und Natur aus und setzen dabei auf Kooperation statt auf Wettbewerb. Diese Art des Wirtschaftens schafft nicht nur Vertrauen, sondern legt den Grundstein für ein verantwortungsvolles Miteinander. Denn nur gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der die Wirtschaft den Menschen dient – und nicht umgekehrt.
Freitag, 23. Mai 2025
Dienstag, 03. Juni 2025
Details zu Veranstaltungsorten, weiteren Informationen und der Anmeldung werden bald bekannt gegeben.
3. Quartal 2025
Details zu Terminen, Veranstaltungsorten, weiteren Informationen und der Anmeldung werden bald bekannt gegeben.
Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen
Wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung verbinden: Entdecke, wie die Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen und Organisationen auf den Weg zu nachhaltigem Wachstum und positiver Wirkung führt.
Mehr dazuGemeinwohl-Ökonomie für Kommunen
Transparenz schaffen und die Lebensqualität nachhaltig steigern: Erfahre, wie Kommunen durch gemeinwohl-orientierte Strukturen und Entscheidungen zukunftsfähig gestaltet werden können.
Mehr dazuDie Gemeinwohl-Bilanz
Die Gemeinwohl-Bilanz ist das Herzstück der Gemeinwohl-Ökonomie. Sie misst, wie stark Unternehmen, Kommunen oder Organisationen Werte wie soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz in ihrem Handeln verankern. Die Bilanz macht den Beitrag zum Gemeinwohl sichtbar, zeigt Potenziale zur Weiterentwicklung auf und bietet eine klare Orientierung für verantwortungsvolles Wirtschaften. Erfahre hier, wie die Gemeinwohl-Bilanz als Werkzeug für eine faire und nachhaltige Zukunft dient.
Mehr erfahren